Kundenservice
Kompetenz
Signalleitungen aus Kupferlegierungen für den Einsatz im Automotive-Bereich
AWG – American wire gauge
Stoffverbot von Cadmium durch REACh-Verordnung?
Am 20. Juni 2013 wurde durch die ECHA (European Chemicals Agency) die neue Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe veröffentlicht. Mit der Aktualisierung wurden sechs neue Stoffe in die Liste mit aufgenommen, darunter Cadmium (7440-43-9). Somit besteht nun auch für diesen Stoff eine Informations- und Mitteilungspflicht entsprechend der REACh-Verordnung. Langfristig wird auf eine vollständige Substitution des Stoffes in allen Anwendungsbereichen hingearbeitet.
Weitere Informationen:
CU-ETP und CU-OF
Flex Life
„Flex Life“ – zu Deutsch „Biegewechselfestigkeit“ – beschreibt eine Eigenschaft, welche besonders in der Automatisierungstechnik, aber auch in vielen anderen Bereichen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Ergebnisse, die wir aus einer Serie von Materialprüfungen gewinnen konnten versetzen uns in die Lage, Ihnen klare Entscheidungshilfen zu geben, welche Basismaterialien für Ihre Anwendung entscheidende Vorteile bieten. So geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich einen oftmals entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen durch die verbesserte Haltbarkeit ihres Produktes.
Weitere Informationen:
HF-Technik (Hochfrequenz-Technik) in der Kabelindustrie
Der Begriff Hochfrequenz ist relativ allgemein. Bei der Herstellung von elektrischen Leitungen für die Hochfrequenztechnik sind ganz besondere Herausforderungen zu meistern. Dämpfung, Abstrahlung, Nebensprechverhalten, Wellenwiderstand oder Skin-Effekt sind nur einige Begriffe, die wir in unserem Artikel beleuchten.
Weitere Informationen: