Tradition trifft auf Innovation

Haarländer ist Ihr Experte für eine Vielzahl an Spezialprodukten rund um Litzen und Geflechte aus Kupfer, kupferbasierten Legierungen und Sonderwerkstoffen, blank und beschichtet.

Aufgrund unseres umfassenden Anwendungs-Know-How finden Sie unsere Produkte nicht nur in einer bestimmten Branche. Überall dort, wo Strom transportiert oder zur Erde abgeleitet werden muss und der Leiter hohen mechanischen Belastungen durch permanente Bewegung und Vibration ausgesetzt ist, erweisen sich Haarländer-Produkte als die ideale Lösung.

Wir pflegen die Tradition – Haarländer wurde im Jahr 1911 gegründet – und investieren in die Zukunft. Unser Management-System ist nach DIN ISO 9001 und 14001 zertifiziert.

 

Angetrieben von unseren Kunden

Bei Haarländer lenkt tiefgreifendes Know-How und Kompetenz seit mehr als 110 Jahren unser Handeln. Wir setzen auf höchste Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und in Kürze herausragende Lösungen zu präsentieren. Davon profitieren unsere Kunden.

Unsere Mission

Wir inspirieren unsere Kunden mit innovativen und nachhaltigen Produkten sowie zuverlässigen und schnellen Service.

flexibel – schnell – kundenorientiert

Unsere Werte

Bei Haarländer leben wir unsere Werte täglich und prägen damit unsere Arbeitsweise und unsere Beziehungen zu Kunden und Partnern. Diese vier Grundsätze sind das Fundament unseres Erfolgs und unser Leitfaden in allem, was wir tun.

Bodenständigkeit – Mut – Neugier – Kompetenz

Bodenständigkeit bedeutet für uns, fest auf dem Boden der Tatsachen zu stehen und unsere Aufgaben mit Verlässlichkeit und Integrität zu erfüllen. Wir setzen auf eine ehrliche, transparente Kommunikation und stehen zu unseren Zusagen. Diese Haltung ermöglicht es uns, stabile und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und langfristigen Erfolg zu sichern.

Mut ist der Antrieb, der uns vorwärts bringt. Er motiviert uns, neue Wege zu gehen, Herausforderungen anzunehmen und Risiken abzuwägen. Durch mutiges Handeln und die Bereitschaft, aus unserer Komfortzone herauszutreten, treiben wir Innovationen voran und eröffnen neue Möglichkeiten für uns und unsere Kunden.

Neugier treibt uns dazu an, ständig dazuzulernen und uns weiterzuentwickeln. Wir hinterfragen den Status quo, suchen nach besseren Lösungen und sind stets auf der Suche nach den neuesten Entwicklungen in unserer Branche. Diese Neugier hilft uns, kreativ zu denken, Trends zu erkennen und zukunftsorientierte Ansätze zu verfolgen.

Kompetenz ist unser Schlüssel zum Erfolg. Mit umfassendem Fachwissen und jahrelanger Erfahrung bieten wir exzellente Leistungen und Lösungen, die höchsten Standards entsprechen. Unsere kompetenten Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital, und ihre Expertise gewährleistet, dass wir stets hochwertige Ergebnisse liefern.

Geschichte

1911

Gründung von Haarländer & Schmidt in Georgensgmünd

1920

Umzug nach Roth-Eckersmühlen

1935

Haarländer scheidet aus familiären Gründen als Teilhaber der Firma aus. Der Firmenname bleibt, Heinrich Schmidt führt die Geschäfte weiter

1949

Johann Schmidt übernimmt nach dem Tod des Vaters die Leitung des Unternehmens

1955

Portfolio: Gewebte Produkte (Geschenkbänder), Traditionelle Leonische Waren, Litzen, Seile und Geflechte für die Elektrotechnik

1967

Erweiterung der Produktionsfläche auf nahezu 3.000 m²

1970

Weitere Ausdehnung auf eine Produktionsfläche von insgesamt 9.000 m²

1979

Mode, Verbrauchergewohnheiten und Marktverhalten ändern sich, es beginnt die Zeit der Firmenzusammenschlüsse

1981

Am 1. Januar 1981 Neuorganisation des Unternehmens, neben Johann Schmidt tritt Helmut Aurnhammer als Gesellschafter ein

18. Juni 1981

Johann Schmidt stirbt – er hatte 55 Jahre lang die Geschicke der Firma gestaltet. Sein Sohn Rüdiger tritt seine Nachfolge an

1995

LEONI übernimmt Aurnhammer + Benedikt und wird so auch Mitgesellschafter von Haarländer & Schmidt

1998

Übernahme durch LEONI zu 100 %

1999

Umzug an den Standort An der Lände in Roth, Ausgliederung und Verkauf der Geschenkband-Abteilung

2000

Umfirmierung in Haarländer GmbH und Aufbau einer eigenen Strickerei

2001

Erweiterung Flechterei (8er,12er,16er und 24er Flechtmaschinen)

2005

Einstieg in die Verbindungstechnik Kompaktieren und Terminalschweißen mittels Widerstandschweißen. Beginn der flexiblen Produktion mit 2 Handarbeitsplätzen

2007

Produktionserweiterung der Webabteilung mit 2 weiteren Webmaschinen

2015

Erweiterung Flechterei (36er Flechtmaschine)

2016

Erweiterung der Schweißabteilung und Beginn der Serienproduktion mit Vollautomaten

2020-2021

Bau einer neuen Schweißabteilung und Erweiterung der Serienproduktion mit zweitem Vollautomaten und weiteren Handarbeitsplätzen

2023

Deutsche Invest Mittelstand übernimmt die LEONI Business Group Wire & Solutions und wird so Gesellschafter der Haarländer GmbH